06.10.22

Hoymiles Netzprofil richtig einstellen
Einleitung
Sie haben Ihr Hoymiles Balkonkraftwerk fertig aufgebaut und der Wechselrichter erzeugt bereits Strom?
Dann sollten Sie noch das richtige Netzprofil in der S-Miles Cloud einstellen. Die Vorgabe des Netzprofiles kommt von Ihrem Netzbetreiber. Je nachdem, in welchem Land Sie den Wechselrichter betreiben gibt es hier unterschiedliche Vorgaben. Abhängig davon, welche Adresse Sie beim Einrichten der Anlage in der S-Miles Cloud verwendet haben, werden die entsprechenden Optionen angezeigt.
Hinweis: Die Einstellung des Netzprofiles ist nur über die S-Miles Cloud möglich. Damit Ihr Hoymiles Wechselrichter mit der Cloud kommunizieren kann, ist ein Hoymiles DTU Gateway (DTU-WLITE oder DTU-PRO) erforderlich.
Haben Sie von uns einen Hoymiles DTU-WLITE oder DTU-PRO gekauft? Dann haben Sie einen Installateur-Zugang für die S-Miles Cloud bei der Bezahlung der Bestellung per E-Mail erhalten.
Ob die Einstellung des Netzprofiles für Anlagen unter 800 W (z.B. Balkonkraftwerke) in Österreich wirklich erforderlich ist, dass ist nicht restlos geklärt. Die TOR Erzeuger Richtlinie gilt nur eingeschränkt für Kleinsterzeugungsanlagen. Ein Nachweis der Ländereinstellung wird nicht gefordert. Lediglich Schutzeinrichtungen und Wirkleistungsreduktion bei Überfrequenz sind gefordert. Diese Funktionen sind bei den Hoymiles Invertern aber immer aktiv.
Keinen Zweifel an der Notwendigkeit der Einstellung des Netzprofiles gibt es hingegegen bei Anlagen von über 800 W Leistung. Denn hier gilt der volle Umfang der TOR Erzeuger Richtlinie und es ist somit eine Durchführung der Ländereinstellung dem Netzbetreiber gegenüber nachzuweisen.
Einen Überblick aller bei uns angebotenen Hoymiles Produkte und weiterführende Infos zur Konfiguration, etc. finden Sie hier.
Einrichtung
Die nachfolgende Bilderstrecke zeigt, wie Sie die Einstellungen vornehmen können.